Disposition der STUMM-ORGEL in Sayn
Hauptwerk C-d’’’ |
Positiv
C-d’’’ |
1. Groß getact 16’ |
1. Pordong 8’ |
2. Principal 8’ |
2. Flauta Travers 8’ |
3. Hohl Pfeiff 8’ |
3. Principal 4’ |
4. Viol de Gambe 8’ |
4. Rohrflaut 4’ |
5. Octav 4’ |
5. Quint 2 2/3’ |
6. Flaut 4’ |
6. Octav 2’ |
7. Solicional 4’ |
7. Mixtur (dreifach) 1’ |
8. Quint 2 2/3’ |
8. Crom Horn 8’ |
9. Superoctav 2’ |
9. Vox humana
8’ |
10. Tertz 1 3/5’ |
Tremulant |
11. Cornet (vierfach) 4’ |
|
12. Mixtur (vierfach) 1’ |
|
13. Trompet 8’ (Bass-/ Diskantschleife) |
|
Manualschiebekoppel |
|
Pedalkoppel |
|
Pedal
C-c’ |
|
1. Sub Baß 16’ |
|
2. Octav Baß 8’ |
|
3. Violoncell 8’ |
|
4. Superoctav 4’ |
|
5. Quint 6’ |
|
6. Posaun Baß 16’ |
|
7. Clarin Baß 4’ |
|
Stimmung: nach
Valotti; a' = 415 Hz
Weitere Informationen
zu den einzelnen
Registern finden sich im Restaurierungsbericht
von Dr. Theobald
(Orgelbau Klais)
zurück zur Hauptseite
Bild von der Spielanlage der Orgel
Bild von den originalen Prospektpfeifen des Unterpositivs
Restaurierungsbericht
16
Jahre bis zur Restaurierung